Öffnungszeiten :
Mo - Do von 8.15  bis 13.00 Uhr
oder nach Vereinbarung




Presse Aussendungen

Seite 1 von 52   »

Donnerstag, 06 Juli 2023

Obwohl sich schon seit einiger Zeit abgezeichnet hat, dass der AKW-Betreiber Tepco das radioaktive Kühlwasser vom AKW Fukushima Daiichi über einen Tunnel ins Meer entsorgen will, zeigt sich das Anti Atom Komitee und viele andere Umweltorganisationen nun über die Tatsache schockiert, dass die japanische Regierung 1,27 Millionen Tonnen radioaktives Wasser über einen Tunnel ins Meer leiten will.

Donnerstag, 25 Mai 2023

Am Montag, den 22. Mai 2023, war das AKW in der Ukraine zum siebten Mal ohne Stromzufuhr. Ausfall der Kühlung würde zu Super-GAU führen, warnt das Anti Atom Komitee.

Mittwoch, 26 April 2023

Vor 37 Jahren, am 26. April 1986 um 1:23:44 passierte bis dahin Unvorstellbares!

Im sowjetischen Atomkraftwerk Tschernobyl kam es durch eine Reihe von teilweise kriminellen Aktivitäten zur bisher größten Atomkatastrophe in der Geschichte. Eine unkontrollierbare Kettenreaktion setzte im Reaktor 4  ein, zerstörte den Reaktor und setzte Unmengen von Radioaktivität in die Umwelt frei. Die radioaktive Wolke breitete sich über ganz Europa und Kleinasien aus.

Ein Jahr Ukrainekrieg und Tschernobyl ist mitten im Kriegsgebiet.

Home Detail

Donnerstag, 25 Juni 2015

Unser Infostand am "TAG DER SONNE" beim Genussmarkt in Freistadt am 26. Juni 2015


ATOMSTROM – NICHT MIT MEINEM GELD!

DER UMSTIEG auf ÖKOSTROMANBIETER ist GANZ EINFACH und macht sich bezahlt!

Infos und Tipps dazu gab es bei unserem Infostand und gibt es selbstverständlich weiterhin über unser Büro.

Die EU-Richtlinie 2009/28EG erlaubt den getrennten Handel von Strom und Zertifikaten:
Der Stromhändler kauft Atomstrom und erwirbt dazu ein Wasserkraftzertifikat, vorzugsweise aus Norwegen – fertig ist der Ökostrom!
So gelangt nach wie vor Atomstrom zu uns.


Als tatsächliche Anbieter von Strom ohne jeglichen Atomenergieanteil treten in Österreich nur die Ökostrom AG (www.oekostrom.at) und die AAE Naturstrom Vertrieb GmbH (www.aae-energy.at) mit jeweils 100 % Ökostrom in Erscheinung, die Vorarl­berger Kraftwerke AG (www.vkw.at) mit einem geringen Anteil an fossiler Energie.


Der Bezug von Ökostrom kommt nicht teurer und ist ein wesentlicher Faktor zu einer österreich- und eurpaweiten atomstromfreien Zukunft!

Kein Geld von Ihrer Stromrechnung fließt mehr in die Taschen von AKW-Betreibern.
Unser Flyer dazu als PDF:


Flyer Umstieg

Vorherige Seite: vor 2002
Nächste Seite: Anti Atom Netzwerk