Öffnungszeiten :
Mo - Do von 8.15  bis 13.00 Uhr
oder nach Vereinbarung




Presse Aussendungen

Seite 1 von 52   »

Donnerstag, 06 Juli 2023

Obwohl sich schon seit einiger Zeit abgezeichnet hat, dass der AKW-Betreiber Tepco das radioaktive Kühlwasser vom AKW Fukushima Daiichi über einen Tunnel ins Meer entsorgen will, zeigt sich das Anti Atom Komitee und viele andere Umweltorganisationen nun über die Tatsache schockiert, dass die japanische Regierung 1,27 Millionen Tonnen radioaktives Wasser über einen Tunnel ins Meer leiten will.

Donnerstag, 25 Mai 2023

Am Montag, den 22. Mai 2023, war das AKW in der Ukraine zum siebten Mal ohne Stromzufuhr. Ausfall der Kühlung würde zu Super-GAU führen, warnt das Anti Atom Komitee.

Mittwoch, 26 April 2023

Vor 37 Jahren, am 26. April 1986 um 1:23:44 passierte bis dahin Unvorstellbares!

Im sowjetischen Atomkraftwerk Tschernobyl kam es durch eine Reihe von teilweise kriminellen Aktivitäten zur bisher größten Atomkatastrophe in der Geschichte. Eine unkontrollierbare Kettenreaktion setzte im Reaktor 4  ein, zerstörte den Reaktor und setzte Unmengen von Radioaktivität in die Umwelt frei. Die radioaktive Wolke breitete sich über ganz Europa und Kleinasien aus.

Ein Jahr Ukrainekrieg und Tschernobyl ist mitten im Kriegsgebiet.

Aktuelles

Freitag, 19 Juli 2013

Anti Atom Komitee: Kein Geld Für Atomlobby – 60 Jahre „Starthilfe“ muss genug sein


Die EU Kommission versucht als Steigbügelhalter der Atomlobby, Atomenergie den gleichen Zugang zu Fördermitteln zu ermöglichen wie erneuerbaren Energieträgern. Bundesregierung ist gefordert!
Dem Versuch von Frankreich, Großbritannien und Tschechien, die Atomenergie als Klimaschutzmaßnahme den Zugang zu Steuergeldern zu erleichtern, muss seitens unserer Vertreter in Brüssel und der Bundesregierung eine klare Absage erteilt werden.

„Atomenergie ist nach wie vor nicht überlebensfähig, und dient in keiner Weise dem Klimaschutz, denn mit einem Anteil von kaum 10% an der weltweiten Stromproduktion, mit weiter sinkender Tendenz, hat die Atomenergie nicht einmal das Potential einen relevanten Beitrag zum Klimaschutz zu leisten“, so Manfred Doppler vom Anti Atom Komitee in einer ersten Reaktion.

Diese Vorstöße beweisen nur, dass die Atomenergie auch nach fast 60 Jahren, in denen Hunderte Milliarden in diese veraltete Risikotechnologie, gepumpt wurden, noch immer am Tropf des Steuerzahlers hängt“, so Manfred Doppler weiter.

„Wir fordern die EU Kommission, und damit auch „unseren“ Kommissar Hahn, aber auch unsere Regierung unmissverständlich auf, derartigen Versuchen eine klare Absage zu erteilen, und anstatt dessen eine umfassende Haftpflichtversicherung für Atommeiler einzuführen“ so Manfred Doppler abschließend.

Rückfragehinweis: DI Manfred Doppler +43(0) 664 45 05 015

Vorherige Seite: Sitemap
Nächste Seite: Archiv